Abstract System | 50. Jahrestagung der Berlin-Brandenburgischen Chirurgischen Gesellschaft 2025
Deutsch English
Übersicht >>Zum Programm<<   >>Zum Programm-PDF<<

12.09.2025

UTC+1Kongress-SaalRaum 1Raum 2Raum 3Raum 4Foyer
08:00
 
Vorsitz Böttger, Joachim (Bad Saarow), Haase, Oliver (Berlin-Pankow), Rütten, Anna Laura (Potsdam)
10'
Neoadjuvanz, Adjuvanz beim Kolon-/Rektumkarzinom
10'
Techniken - was ist aus ELAPE, taTME und Co. geworden? Ist der Roboter schon Standard?
10'
Minimalinvasive TAR nach TNT - was erwartet mich?
15'
VIDEO Roboterassistierte Hemikolektomie rechts
15'
VIDEO Roboterassistierte tiefe anteriore Rektumresektion
5'
Diskussion
 
Vorsitz Goertz, Ole (Berlin), Spranger, Nikolai (Berlin)
15'
Kleines Lappen-Einmaleins: Welcher Lappen wo?
15'
Primär definitive Versorgung von Frakturen mit Weichteildefekt
15'
Strategie bei Infekten mit Weichteildefekt
15'
Strategie bei Tumoren des Bewegungsapparates
15'
Wenn nichts mehr hilft: Endo-Exo-Prothese als Alternative?
 
Vorsitz Beushausen, Christina (Berlin), Graff, Mareike (Berlin-Mitte), Schega, Olaf (Treuenbrietzen)
15'
Indikation zur Thymektomie bei MG: Hat sich etwas verändert?
15'
Trachealstenose: Therapiemöglichkeiten
15'
Zwerchfellplikation: Indikation und Technik
15'
Therapieoptionen beim Aspergillom
15'
Sympathektomie: How to do it?
 
Vorsitz Hinterseher, Irene (Neuruppin), Passaloglou, Ioannis (Berlin)
15'
Evidenz in der konventionellen Bypasschirurgie
15'
Verschlusssysteme - was ist neu und was ist bewährt?
15'
Prävention von Wundkomplikationen in der Leiste nach gefäßchirurgischen Eingriffen
15'
Nervenkitzel vor Endstation: Sympathikolyse und Neurostimulator bei pAVK
15'
PAU – Behandlung ohne Stenting
 
Vorsitz Bund, Thorsten R. (Potsdam), Harhaus-Wähner, Leila (Berlin), Matthes, Gerrit (Potsdam)
12'
Handchirurgie - in Zukunft (nur?) ambulant
12'
Angeborene Fehlbildungen der Hand - eine Übersicht
12'
Humanitäre Handchirugie: Versorgung von Syndaktylien im besonderen Setting
12'
Krankenhausstrukturreform: Wie sieht die Zukunft der Handchirurgie aus?
12'
Verbrennungen der Hand
12'
Risikofaktoren für Komplikationen nach Katzenbissverletzungen an der Hand
08.15
08.30
08.45
09:00
09.15
09.30
09.45
10:00
 
Vorsitz Chatzifoti, Styliana (Rüdersdorf bei Berlin), Kundel, Lena (Berlin), Laue, Fabian (Berlin)
3'
Seltene Krankheiten sind selten: Ein Bericht aus dem Alltag in der orthopädischen Praxis
3'
Zielgenau
3'
In der Tiefe verborgen
3'
Floating Clavicle: Eine seltene Kombinationsverletzung des Schultergürtels
3'
Fallvorstellung: Eine überraschende akute Appendizitis
3'
Management of Complex Bile Duct Injury associated with Laparoscopic Cholecystectomy: A case report of Hepaticojejunostomy and Advanced Drainage Techniques
3'
Aktenzeichen XY ungelöst: Leistenhoden bei einer jungen Frau
3'
Ein aLAMNierender Befund
3'
Replantation beider Beine bei einem 4-jährigen Kind: Ein Fallbericht
3'
Rhythmus im Blut oder blutender Rhythmus?
3'
Evaluation von Nachhaltigkeitsaspekten durch Mehrwegtextilien im Operationssaal
3'
Zwerchfellhernie als postoperative Komplikation - Fall 1
3'
Zwerchfellhernie als postoperative Komplikation - Fall 2
3'
Vom Hörsaal in den OP: Chirurgische Nachwuchsförderung mit der A.V.U. Chirurgie
3'
Wenn eine Biopsie zum Alptraum wird
 
Vorsitz Globke, Brigitta (Berlin), Uhlig, Ralf (Potsdam), Weickert, Benjamin (Potsdam)
3'
Mehrdimensionale Umstellungsosteotomie des Unterarmes bei posttraumatischer Fehlstellung mittels 3D-gedruckter Bohr- und Säge-Schablonen sowie patientenspezifischer Implantate
3'
Perioperative Ergebnisse nach offenem oder robotischem Narbenhernienrepair mit oder oder Transversus Abdominis Release (TAR): Analyse 100 elektiver Fälle aus 2024
3'
Ein Megakolon kommt selten allein
3'
Rendezvous im Gallengang – eine interdisziplinäre Liaison mit Happy End
3'
Brücken Bauen, Gliedmaßen Retten: Die Kraft interdisziplinärer Teamarbeit bei komplexen Unterschenkelverletzungen.
3'
Pankreatikopleurale Fisteln - eine sehr seltene Ursache eines Pleuraempyems
3'
Case Report zur Rekanalisation einer seit 27 Jahren verschlossenen Beckenarterie
3'
Überraschende Ursache eines zervikalen Emphysems
3'
Vom fußballgroßen Angiosarkom mit 180° Wendung zum Schiri auf dem Platz!
3'
Artificial Intelligence-Guided Assessment of Femoral Neck Fractures in Radiographs: A Systematic Review and Multilevel Meta-Analysis
3'
Long time no see
3'
Schnittstelle Sprunggelenk – zwischen Tumororthopädie und Lappenplastik
3'
Fulminanter Verlauf eines primären hepatischen Angiosarkoms
3'
Einmal falsch abgebogen
10.15
10.30
10.45
11:00
11.15
11.30
 
Vorsitz Hesse, Matthias (Berlin)
11.45
12:00
12.15
 
Vorsitz Bauer, Anja Maria (Berlin), König, Yüksel (Berlin), Matthes, Gerrit (Potsdam), Pratschke, Johann (Berlin), Rütten, Anna Laura (Potsdam), Stöckle, Ulrich (Berlin)
15'
Weiterbildung aus Sicht der Ärztekammer Berlin
10'
Weiterbildungskooperation aus Sicht eines Grundversorgers
10'
Weiterbildungskooperation aus Sicht eines Maximalversorgers
15'
Smarte Rotationsplanung und Klinikvernetzung für die Weiterbildung
5'
Einführung
45'
Der besondere Vortrag: LEADING WITH IMPACT! Führungskommunikation in einer neuen Zeit
12.30
12.45
13:00
13.15
13.30
13.45
14:00
14.15
14.30
14.45
 
Vorsitz Gröne, Jörn (Berlin-Tempelhof), Hendrischke, Ronny (Lübben), Lichowos, Michael (Berlin)
10'
Hämorrhoiden: State of the Art
10'
Analfisteln: State of the Art
10'
Rektumprolaps: State of the Art
10'
Analkarzinom: State of the Art
10'
Stuhlinkontinenz: Operative Therapie
10'
Beckenbodenhernien nach APR: Chirurgische Versorgung
 
Vorsitz Gwinner, Clemens (Berlin), Halder, Andreas (Sommerfeld), Schröder, Jörg (Potsdam)
10'
Prähabilitation und perfekter OP-Zeitpunkt – wie machen wir es heute?
10'
Kurzschaft – gekommen um zu bleiben?
10'
Alignement Philosophien in der Knieprothetik - Trend oder Zukunft?
10'
Die Zukunft der Knieendoprothetik: Robotik und KI?
10'
Die schmerzhafte Knie-TEP – meine Erfahrungen, mein Vorgehen
10'
Management von Infektionen – neue Möglichkeiten?
 
Vorsitz Kern, Alexander (Cottbus), Swierzy, Marc (Potsdam), Zaatar (ALT), Mohamed (Berlin)
5'
UVATS/VATS Segmentektomie S1+2 links 
5'
Robotische Segmentektomie S1+2 links
5'
UVATS obere Trisegmentektomie
5'
Robotische obere Trisegmentektomie 
5'
VATS Segmentektomie S1 rechts
5'
Robotische Segmentektomie S2 rechts
5'
VATS Oberlappen rechts nach neoadjuvanter Chemo-/ Immuntherapie
5'
Resektion einer retrokruralen mediastinalen Lymphknotenmetastase eines Nierenzellkarzinoms per VATS im multimodalen Konzept
26'
Diskussion
 
Vorsitz Nebrig, Maxim (Potsdam), Rückert, Ralph-Ingo (Berlin)
15'
Pflanzenbasierte Ernährung im Krankenhaus – Chancen und Herausforderungen
15'
Klimawandel und Gefäßmedizin – Herausforderungen für Klinik und Praxis
15'
Attraktivität der Gefäßchirurgie für die Generationen Y und Z
15'
Rauchentwöhnung – welche Optionen gibt es?
18'
Diskussion
15:00
15.15
15.30
15.45
16:00
16.15
16.30
16.45